karte

Der DGE-Ernährungskreis – Beispiel für eine vollwertige Lebensmittelauswahl

Der DGE-Ernährungskreis bietet eine einfache und schnelle Orientierung für eine gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl. Er teilt das reichhaltige Lebensmittelangebot in 7 Gruppen ein.

 

 

 

So hilft Ihnen der DGE-Ernährungskreis bei Ihrer vollwertigen Lebensmittelauswahl:

  • Wählen Sie aus allen 7 Lebensmittelgruppen.
  • Berücksichtigen Sie das dargestellte Mengenverhältnis der Gruppen zueinander.
  • Nutzen Sie die Lebensmittelvielfalt in den einzelnen Gruppen.

Ist die Zusammenstellung an einem Tag nicht ausgewogen, kann dies durch eine bewusstere Auswahl an den folgenden Tagen ausgeglichen werden.

Die Getränke“ stehen im Zentrum des DGE-Ernährungskreises und bilden mit einer täglichen Trinkmenge von rund 1,5 Litern mengenmäßig die größte Lebensmittelgruppe.

Pflanzliche Lebensmittel befinden sich in den Gruppen Gemüse und Salat, Obst sowie Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln. Sie sind die Basis einer vollwertigen Ernährung und liefern Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Tierische Lebensmittel aus der Gruppe „Milch und Milchprodukte“ sowie der Gruppe „Fleisch, Wurst Fisch, und Eier“ ergänzen in kleineren Portionen den täglichen Speiseplan. Sie versorgen den Körper mit hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen.

Bei der Gruppe der Öle und Fette“ ist vor allem die Qualität entscheidend. Pflanzliche Öle liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E.